Zumindest empfunden war der vergangene Winter zu grau, zu nass und auf jeden Fall viel zu lang……

Da ist es verständlich, dass wir uns alle nach Licht, Wärme und Sonne sehnen und bei steigenden Temperaturen mit Sonnenschein möglichst viel Zeit im Freien verbringen wollen.

Dabei sollten wir allerdings beachten, Sonnenstrahlen nur in Maßen und gut geschützt zu genießen, da die UV Strahlung des Sonnenlichtes zahlreiche kurz- und langfristige Veränderungen an Haut und Augen hervorrufen kann.

Welche Folgen kann unzureichender Sonnenschutz haben?

  • Sonnenbrand in der akuten Phase
  • langfristig vermehrte Faltenbildung durch vorzeitige Hautalterung
  • deutlichen erhöhtes Risiko für Hautkrebserkrankungen
  • Entwicklung einer Linsentrübung, eines so genannten „Grauen Stars“.

Wer ist durch die UV Strahlung besonders gefährdet?

  • Kinder
  • Menschen mit heller, sonnenempfindlicher Haut
  • Menschen mit vielen Pigmentflecken oder mit bösartigen Hautveränderungen in der eigenen oder familiären Vorgeschichte
  • Menschen, deren Haut durch die Einnahme bestimmter Medikamente wie z.B. Johanniskraut oder Doxycyclin eine erhöhte Sonnenempfindlichkeit aufweist
  • Menschen die sich beruflich oder privat viel im Freien aufhalten

Wie können Sie sich schützen?

  • Meiden Sie insbesondere im Hochsommer die Mittagssonne und halten sich möglichst im Schatten auf
  • Schützen Sie unbedeckte Körperteile durch das Auftragen von Sonnenschutzmitteln in ausreichender Menge und Stärke (Mindestens LSF 30)
  • Nutzen Sie textilen Sonnenschutz; insbesondere für Kinder und Wassersportler kann die Anschaffung spezieller UV-Schutzkleidung sinnvoll sein; denken Sie dabei auch an eine entsprechende Kopfbedeckung
  • Schützen Sie Ihre Augen durch eine passende Sonnenbrille

All diese Maßnahmen sind schnell und einfach anzuwenden und ermöglichen Ihnen, zumindest begrenzte Zeit ohne Reue in der Sonne zu sein.

So können Sie den Sommer genießen und gesund bleiben!

Detailliertere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

https://www.klima-mensch-gesundheit.de/uv-strahlung-und-uv-schutz/