Chirotherapie (auch manuelle Therapie) bedeutet „Behandlung mit den Händen“. Die Chirotherapie widmet sich vornehmlich der Diagnose und Behandlung von reversiblen Störungen des Bewegungsapparates. Dabei können verschiedene Techniken zum Einsatz kommen. Neben der klassischen Manipulation (umgangssprachlich häufig auch als “Einrenken“ oder „Knacken“ bezeichnet) gibt es eine Vielzahl anderer Techniken, die auf sanftere Weise ebenfalls sehr effektiv sind. Für all diese Behandlungstechniken gilt, dass nicht nur die einzelne Störung, sondern das komplette System betrachtet werden sollte, um langfristig erfolgreich zu behandeln. Die Behandlung der oben beschriebenen Störungen erfolgt meist in Zusammenarbeit mit erfahrenen Physiotherapeuten. Das Führen der Bezeichnung „Chirotherapie“ oder „Manuelle Therapie“ setzt eine mehrjährige, berufsbegleitende Ausbildung und das Ablegen einer Prüfung bei der Landesärztekammer voraus.
|